Über uns

Warum wir diesen politischen Blog schreiben

In einer Welt, die zunehmend von Meinungsblasen und oberflächlichen Informationen geprägt ist, haben wir uns entschlossen, einen politischen Blog zu gründen. Dieser Blog soll eine Plattform bieten, um wichtige Themen kritisch zu beleuchten und Raum für tiefgründige Diskussionen zu schaffen. Doch was treibt uns an? Warum investieren wir unsere Zeit und Energie in dieses Projekt? Hier sind die sieben Grundpfeiler, die unsere Arbeit leiten.

Unser Meinungsausdruck

Wir möchten unsere Perspektiven auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen teilen. Jeder von uns bringt unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen mit, die es uns ermöglichen, vielseitige und fundierte Beiträge zu verfassen. Durch diesen Blog geben wir unserer Stimme Gewicht und tragen zur öffentlichen Diskussion bei.

Aufklärung als Ziel

Unser Ziel ist es, komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu machen. Wir glauben, dass informierte Bürger die Grundlage einer funktionierenden Demokratie sind. Daher recherchieren wir gründlich und präsentieren die Fakten in einer klaren, nachvollziehbaren Weise.

Förderung von Diskussionen

Wir wollen den Dialog anregen. Unser Blog ist nicht nur ein Ort, an dem wir schreiben, sondern auch ein Raum, in dem wir eure Meinungen hören möchten. Durch den Austausch mit unseren Lesern schaffen wir eine dynamische Plattform, auf der Ideen wachsen und sich entwickeln können.

Einflussnahme durch Inhalte

Mit unseren Beiträgen wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und zum Handeln ermutigen. Wir möchten Veränderungen anstoßen, sei es in der öffentlichen Meinung oder in politischen Prozessen. Unsere Überzeugung ist, dass Worte Macht haben, wenn sie mit Überzeugung und Klarheit gesprochen werden.

Eine persönliche Plattform

Dieser Blog ist auch ein Ausdruck unseres Engagements. Er erlaubt uns, uns als Individuen und als Team zu präsentieren. Hier teilen wir unsere Leidenschaften, unsere Sorgen und unsere Visionen für eine bessere Zukunft.

Eine Gegenöffentlichkeit schaffen

Wir sehen uns als Teil einer Bewegung, die Themen aufgreift, die oft in den Hintergrund gedrängt werden. Unser Blog ist ein Gegenpol zu Mainstream-Narrativen, der alternative Perspektiven aufzeigt und kritische Stimmen sichtbar macht.

Gemeinschaftsbildung

Unser Blog ist mehr als eine Ansammlung von Artikeln. Er ist ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, eine Plattform für Solidarität und ein Werkzeug für kollektive Stärke. Gemeinsam können wir mehr erreichen und eine Gemeinschaft aufbauen, die für ihre Werte einsteht. Wir laden euch ein, Teil dieser Reise zu werden. Zusammen können wir eine Plattform schaffen, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert. Lasst uns gemeinsam eine Stimme sein, die gehört wird.

Und plötzlich fallen Schüsse | Wenn Übungen zum Ernstfall werden – Warum die Militarisierung im Innern eine tödliche Gefahr ist

„Friedenspreis“ im Kriegsmodus | Warum Karl Schlögel kein Friedenssymbol ist

Das Märchen vom unbezahlbaren Sozialstaat

Die neue Friedensikone des Westens im Zentrum: Machado, Medaille, Taube – im Hintergrund das Volk Venezuelas. Ein visuelles Narrativ voller Widersprüche.

Frieden, Macht und Heuchelei – das wahre Gesicht des Friedensnobelpreises

Der Arbeiter als globaler Rohstoff: Industrie, Migration und Machtverhältnisse in einer Ökonomie, die Menschen als Produktionsfaktor behandelt.

Das Märchen vom Fachkräftemangel: Wie Deutschland sein Arbeitskräfteproblem erzählt

Die Diskussion um „Totalverweigerer“ beim Bürgergeld – politisch laut, statistisch kaum messbar.

BÜRGERGELD | Kaum Totalverweigerer

Ein roter Ballon mit einer weißen Friedenstaube steigt auf, während Bundeskanzler Merz ernst in die Ferne blickt – Sinnbild für ein Land zwischen Frieden und Unsicherheit.

Nicht mein Kanzler

Sozialstaat unter Beschuss

Der Sozialstaat unter Beschuss

Über den Hafenanlagen von Bremerhaven ist eine Drohne zu sehen – Sinnbild für die Debatte um unbestätigte Sichtungen und politische Überreaktionen.

Drohnen über Bremerhaven – das Summen der Hysterie

Symbolfoto: Drohne über urbaner Skyline – verweist auf die Diskussion um unbewiesene Drohnensichtungen in Nordeuropa

Drohnen über dem Ostseeraum – Theater ohne Beweise

Visuelle Darstellung des Gegensatzes zwischen Grundgesetz und AfD, mit Ost- und Westdeutschland im Hintergrund.

AfD-Erfolge: Warum die gängigen Erklärungen nicht reichen

Patienten sollen vorstrecken

Die doppelte Nullrunde beim Bürgergeld – Klassenkampf von oben

Steuergerechtigkeit sorgt für Balance: Familie und Unternehmer im Gleichgewicht.

Steuerprüfungen im Sinkflug – und die Folgen für uns alle